Mensch-Natur-Verhältnisse
Jahresthema 2025 im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Das Zusammenspiel aus lebendiger Geschichtsvermittlung und ortsbezogenen, zeitgenössischen Kunstpositionen spiegelt das Profil des Denkmal-Ateliers (DA) als bedeutenden historischen Ort und zugleich als aktuelle, künstlerische Produktionsstätte wieder: Einem roten Faden gleich verknüpft ein übergreifendes Jahresthema die beiden großen Formate – die historische Präsentation und die Gruppenausstellung mit zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern in den Sommermonaten.
2025 setzt sich das DA, Kunsthaus mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur, Fragen der Biodiversität und der Veränderung ökologischer Lebensräume auseinander. Ziel des interdisziplinären Programms ist es, das Wechselspiel zwischen der Wahrnehmung von Natur und dem eigenen Wirken darin in der jeweiligen „Sprache“ der beiden Formate sinnlich erfassbar zu machen, dafür zu sensibilisieren und zum Reflektieren anzuregen.
WETTER. KRIEGE. PLAGEN.
Mensch-Natur-Verhältnisse in der Gravenhorster Geschichte,
30.03. – 14.09.2025

Historische Karte | LA NRW Abt. Ms, Karten A, Nr. 1239
Begleitprogramm zur Historischen Präsentation
Eröffnung am 30.03.
mit einem vertiefenden Vortrag der Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt und gemeinsamen Austausch
„Lebensort Kloster – Menschen, Tiere und Pflanzen“ am 15.06.
mit exklusiver Führung der Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt durch die historische Präsentation. Anschließend geht es mit dem Fahrrad zum Heiligen Meer, wo Rainer Seidl von der Arbeitsgemeinschaft für Naturschutz Tecklenburger Land e.V. zu einem naturkundlichen Spaziergang einlädt. Am See kann man auch ein selbstmitgebrachtes Picknick genießen.
Finissage am 14.09.
mit einem vertiefenden Vortrag der Kuratorin Dr. Uta C. Schmidt und anschließendem großen Filmscreening in Kooperation mit den bundesweiten Dokumentarfilmtagen LETsDOK
BIOPHILIA.
Von Pflanzen und Menschen, 5.07. – 24.08.2025

Historische Karte | LA NRW Abt. Ms, Karten A, Nr. 1239
Beteiligte Künstler:innen
Thomas Baumgärtel, Susanne von Bülow & Emmy Bergsma, Maike Denker, Brigitte Hofherr, Marcus Kaiser, Karin Kneffel, Gerlinde Miesenböck, Gabriela Oberkofler, Verena Redmann, Jonas Maria Ried, Jan Philipp Scheibe, Nils Völker, Catharina & Dieter Wagner, Astrid Wilk


Gerlinde Miesenböck | botanica
Begleitprogramm zur Sommerausstellung
Eröffnung am 5.07.
mit Einführung der Kuratorin Sara Dietrich in die Ausstellung
Workshop am 6.07.
Die Veranstaltung verbindet einen Workshop zur botanischen Zeichnung und Malerei im Lehrgarten Riesenbeck mit einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung.
Kunstaktion 3.08.
Künstlerischer Wahrnehmungsspaziergang mit Maike Denker
Workshop für Kinder und Jugendliche am 14.08.
Gemeinsam mit dem Künstlerpaar Catherina & Dieter Wagner realisieren Kinder und Jugendliche eine Land-Art-Installation im Lehrgarten Riesenbeck.
Vortragsreihe im Juli/August
Termine werden zur gegebener Zeit auf der Website des DA-Kunsthaus veröffentlicht
Finissage mit Sommerfest 24.08.
mit einer Live-Zeichen-Aktion von Susanne von Bülow & Emmy Bergsma, Kuratorinnenführung und abschließendem Jazzkonzert