[intimacy]

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Von Menschen und Orten | 6.07. bis 25.08.2024

Wer bin ich und wer sind wir – scheinbar simple Fragen, deren Annäherung jedoch umso komplexer ist. Wie sich unser Selbstverständnis als Individuum, wie auch als Teil einer Gemeinschaft entwickelt, ist von dem Einfluss vieler verschiedener Faktoren abhängig. Es ist ein zutiefst dynamischer Prozess, der sich im Laufe des Lebens durch neue Erfahrungen, Veränderungen in der Umgebung und persönliches Wachstum wandeln kann. Oftmals verknüpfen wir mit den Fragen zur Identität biologische und soziale Aspekte, persönliche Erfahrungen und die Fähigkeit zur Selbstreflexion.

Welche Rolle spielen in diesem Kontext jedoch die Orte – die Architektur, Stadtstruktur und Ausformung der Natur- und Kulturräume in denen wir uns tagtäglich bewegen, aufwachsen und letztlich „verorten“. Betitelt mit „[intimacy] – Von Menschen und Orten“ spürte die Ausstellung anhand verschiedener zeitgenössischer Kunstpositionen von ortsbezogener Installation, Skulptur, Fotografie über Video bis zur sound art den Aspekten von Verortung und den Faktoren, die unsere Identität und Weltsicht prägen, nach.

Als flankierendes Programm zur Gruppenausstellung fanden neben einer feierlichen Eröffnung am 6.07., „Kunstnachmittage“ in Kooperation mit der Draiflessen Collection Mettingen und der LVM-Kunstsammlung Münster sowie ein Sommerfest zur Finissage am 25.08. mit partizipativen Kunstaktionen, einer Kuratorinnenführung von Sara Dietrich und einem abschließenden Jazz-Konzert statt.

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
Ahu Dural, Satomi Edo, Andrea Gjestvang, Justyna Janetzek, Locu&Ruth, Jonas Monka, Gertrud Neuhaus, Hoda Tawakol, Susa Templin, Samuel Treindl, Franziska Windisch, Thomas Wrede

 

Nach oben scrollen